· 

Gute Laune-Musik und viele angenehme Gespräche

Jazz-Konzert des Bürgerverein Wallenhorst erneut sehr gut besucht – 

„Sunset Stompers“ sorgten open air für Begeisterung – 

„Kulturelles Highlight, auf das wir uns immer sehr freuen“

Trockenes Spätsommerwetter, richtig gute Musik und ein rundum zufriedenes Publikum, das den Open air-Auftritt der „Sunset Stompers“ sichtlich genoss: Das traditionelle Jazz-Konzert des Bürgerverein Wallenhorst war erneut ein Erfolg. Im Friedensgarten des Dulingschen Hofs wurde den Jazz-Freunden aus Wallenhorst und den Nachbarorten ein swingendes gute Laune-Programm mit beliebten Klassiker-Hits wie „ain´t she sweet“ oder „bei mir biste schön“ geboten. Entsprechend groß war der Beifall der zahlreichen Besucher für die sechs Vollblut-Jazzer auf der Bühne. Nach gut zwei Stunden Live-Musik zeigten sie mit zwei lautstark geforderten Zugaben, dass der Auftritt beim Bürgerverein auch ihnen großen Spaß bereitet hat.  

Zur guten und entspannten Stimmung trugen auch die Angebote am Getränke- und Bratwurststand bei, an denen man sich zu fairen Preisen stärken konnte. Für viele Besucher war das Konzert auch eine willkommene Gelegenheit alte Bekannte und Freunde zu treffen oder neue kennenzulernen. „Wir sind nahezu jedes Mal dabei gewesen“, betonte zum Beispiel der ehemalige Ratsherr Hans Stallkamp: „Für meine Frau und mich ist das Jazz-Konzert des Bürgervereins ein kulturelles Highlight, auf das wir uns immer freuen.“

Genau das und viele andere positive Rückmeldungen hörte der Geschäftsführer des Bürgervereins Karl-Heinz Bergmann natürlich gern. In einer kurzen Begrüßungsrede wünschte er allen Anwesenden „einen angenehmen Vormittag mit reichlich Musik und guten Gesprächen“. Schön sei, dass neben vielen Jazz-Fans der ersten Stunde auch etliche jüngere Besucher dabei waren. „Ist cool hier, da hinten sitzt mein Opa“, betonte zum Beispiel ein Teenager, der zufällig mit einem Freund vorbeigekommen war. „Die Musik ist nicht so unseres, ist aber trotzdem cool hier.“

Karl-Heinz Bergmann bedankte sich ganz besonders bei dem engagierten ehrenamtlichen Team des Bürgervereins, das in diesem Jahr von mehreren tatkräftigen Mitgliedern des befreundeten Männerchors Lechtingen beim Aufbau und der Durchführung der Veranstaltung unterstützt wurde. Dass die Jazz-Freunde eine schöne Zeit hatten, wird auch in den folgenden Auszügen aus Gesprächen deutlich, die das Bürger-Echo mit Besuchern geführt hat:

„Wir kommen aus Rulle und sind fast jedes Jahr dabei“, berichten zum Beispiel Ulrike und Georg Vennemann: „Uns gefällt es hier richtig gut. Sonst würden wir ja nicht wiederkommen.“ 

Aus dem benachbarten alten Dorf war Rolan Essomba mit seinen beiden Kindern zum Dulingschen Hof gekommen. „Die Band ist richtig klasse“, betonte der Amateur-Musiker, der selbst ein begeisterter Saxophon-Spieler ist. 

Claudia und Michael Müller waren das erste Mal beim Jazz-Konzert des Bürgervereins. „Wir haben davon im Bürger-Echo gelesen und waren neugierig, was uns hier erwartet.“ Schon nach wenigen Stücken war das Ehepaar aus Wallenhorst überzeugt: „Wir kommen ganz sicher gern wieder.“

Seit Jahren treue Fans des Jazz-Konzerts sind dagegen Ruth und Gerd Möller: „Hier ist alles völlig unkompliziert. Man macht einen kurzen Spaziergang und ist gleich mittendrin.“

Richtig gespannt war das Ehepaar Tanja und Hubert Weber-Timmermann, das sich nach der Lektüre des Bürger-Echos spontan für einen Abstecher zum Jazz-Konzert entschieden hatte. Schon nach wenigen Minuten führten die beiden angeregte Gespräche mit der aus Rulle-Ost stammenden Lisa Espel, für die das zufällige Zusammentreffen eine besondere Freude war: „Das ist früher unser Elektriker gewesen. Es ist schön, dass ich ihn nach langer Zeit hier wiedersehe.“   

Eine ganz besondere Beziehung zum Dulingschen Hof haben Hubert Remme und Gertrud Kruse. Mitglieder ihrer Familie hatten bis vor rund 60 Jahren auf dem seinerzeit landwirtschaftlich genutzten Anwesen gewohnt. „Wir wissen noch genau, wo früher der Wohnbereich war sowie die Schweine und die Pferde gestanden haben.“ Über das ansprechend renovierte Gebäude und das naturbelassene Umfeld freuten sie sich auch bei diesem Besuch des Jazz-Konzerts: „Hier ist es einfach schön. Einen passenderen Ort kann es für diese tolle Veranstaltung kaum geben.“

Dass sich auch die Bandmitglieder der „Sunset Stompers“ wohl fühlten, bestätigte der Schlagzeuger Michael Becker wenige Minuten nach dem Konzert. „Wir konnten beim Publikum sehen, dass alle total happy und zufrieden waren. Entsprechend großen Spaß hat es auch uns gemacht.“ Obwohl die Musiker mit Blick auf die unsicheren Wetterverhältnisse zunächst ein wenig skeptisch waren, habe sich die Entscheidung open air zu spielen dann doch als „absolut richtig erwiesen“. Der Außenbereich des Dulingschen Hofs sei ein wunderschöner Veranstaltungsort, an den man auch wegen des guten Besuchs und der Begeisterung des Publikums gern zurückkehrt. Text: Klaus Hilkmann, Fotos: Britta Bergmann


Kommentar schreiben

Kommentare: 0