Mitgliederversammlung am 15. Oktober
mit Gesprächsrunden zu aktuellen Wallenhorster Themen
Braucht Wallenhorst weitere Neubaugebiete sowie öffentliche Toiletten und was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger für den ÖPNV und die Grüne Wiese im Ortszentrum: Diese und auf Wunsch auch weitere Fragen zur Zukunft der Gemeinde stehen am 15. Oktober im Fokus der nächsten für alle Interessenten offenen Mitgliederversammlung des Bürgervereins Wallenhorst. Beginn ist um 19 Uhr im Gasthaus Witte, Pyer Kirchweg 52, in Wallenhorst.
„Wir möchten diesen Abend nutzen, um zuzuhören, was den Menschen vor Ort wirklich wichtig ist, und mit ihnen ins Gespräch kommen“, betont Geschäftsführer Karl-Heinz Bergmann. Der Bürgerverein verstehe sich als Sprachrohr der Wallenhorster Bevölkerung aus jeder Altersklasse: „Auch als Herausgeber des Bürger-Echos ist es unser Anspruch, stets bürgernah und unabhängig zu handeln und dementsprechend über die Entwicklung der Gemeinde zu berichten.“
Die Gesprächsrunde soll direkt im Anschluss an den voraussichtlich rund 30 Minuten dauernden offiziellen Teil der Versammlung beginnen, der unter anderem einen Geschäftsbericht des Vorstands für das Jahr 2024 beinhaltet. Natürlich können auch Nicht-Mitglieder des Bürgervereins auch schon daran teilnehmen und dabei erfahren, wie vielfältig die ehrenamtlichen Aktivitäten des Bürgervereins sind – vom Grünkohlessen und Jazz-Konzert bis hin zu Ferienspaß-Fahrten oder Info-Veranstaltungen.
Der Bürgerverein freut sich am 15. Oktober besonders auf den Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit den im Gemeindegebiet lebenden Menschen. Neben Besuchern, die sich aktuell für eine Initiative im Gemeindegebiet engagieren, sind natürlich auch alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die sich einfach nur über Themen informieren möchten, die im Gemeindegebiet derzeit intensiv diskutiert werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (H.)
Kommentar schreiben